Knochenaufbau
Knochenaufbau im Kiefer
Der Knochenaufbau ist eine Methode der Kieferchirurgie, um fehlende oder nicht ausgeprägte Knochen im Kieferbereich zu rekonstruieren oder zu verstärken.
Das Einbringen von Implantaten setzt, abhängig von deren Durchmesser und Länge, ein entsprechendes Volumen und Geometrie des Kieferknochens voraus. Sollte dieser nicht ausreichend vorhanden sein, können durch aufbauende Maßnahmen die Voraussetzungen für eine Implantation geschaffen werden (Augmentation).
Dies kann mit Eigenknochen, Knochenersatzmaterial oder als Mischform erfolgen. Gängige augmentative Verfahren sind das operative Anheben des Bodens der Kieferhöhle (interner oder externer Sinuslift), sowie Anlagerung oder Spaltung des Kieferknochens (Bonesplit) mit dem Zweck der Verbreiterung.
Dr. med.dent. Etienne Loho ist seit 2008 zertifizierter Implantologe (DGI) und bietet Ihnen umfangreiche Erfahrung für den kieferchirurgischen Eingriff des Knochenaufbaus.


Ablauf einer Knochenaufbau Behandlung
Wir starten mit einer sorgfältigen Untersuchung und Diagnostik, bei welcher uns hochwertige und moderne bildgebende 3D-Geräte, wie die neusten digitalen Volumentomographen (DVT), zur Verfügung stehen. Hierdurch wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
Der Knochenaufbau kann durch Eigenknochen, Knochenersatzmaterial oder einer Mischform erfolgen. Gängige chirurgische augmentative Methoden sind ein interner oder externer Sinuslift oder ein Bonesplit. Beim Sinuslift handelt es sich um eine operative Anhebung des Bodens der Kieferhöhle. Der Bonesplit hingegen ist die Spaltung des Kieferknochens. Durch diese Eingriffe wir der für den Knochenaufbau notwendige Platz geschaffen.
Aufgrund dieser technischen Innovationen und die herausragende jahrelange Erfahrung kann unser Team eine optimale Behandlung durchführen.